Hilfe, meine Smoker Feuerbox rostet. Was kann ich dagegen machen?
Deine Smoker Feuerbox rostet? Das ist nichts Ungewöhnliches. Ohnehin wird sich an jedem Smoker der das ganze Jahr über draußen steht, früher oder später Rost an einigen Stellen bilden. Wichtig ist nur, dass du diese Stellen ab und zu behandelst, sodass der Smoker nicht durchrostet.
Gerade an der Smoker Feuerbox tritt dabei die Korrosion am häufigsten auf. Besonders bei den billigen Einsteigermodellen mit geringer Materialstärke kann es so passieren, dass die Feuerbox nach einigen Jahren durchgerostet ist. Dann kann man entweder versuchen das Loch zu schweißen, oder eine Ersatz-Feuerbox passend für den jeweiligen Smoker zu bekommen. Ein Wechsel ist aber auch nicht bei allen Modellen möglich.
Smoker Feuerbox rostet, was tun?
Gegen das Rosten kannst du prinzipiell gar nichts machen. Das lässt sich nie vollständig vermeiden, auch wenn du den Smoker Grill ordentlich eingebrannt hast. Finde dich damit ab! Metall rostet, sogar „rostfreier“ Stahl ist nicht völlig immun gegen Korrosion. Gerade wenn du den Smoker mit frischem Feuerholz befeuerst, entstehen dabei Temperaturen in der Feuerbox, die manchmal sogar den Lack an der Außenseite abplatzen lassen. Hier kannst du natürlich von Zeit zu Zeit mit einem hitzebeständigen Lack die Feuerbox nachlackieren. Dies erhöht die Lebensdauer unheimlich
Feuerbox mit Leinöl oder Speiseöl abtreiben
Von außen und innen kannst du die Feuerbox ab und zu mit Öl abreiben. Gibt aber acht, wenn du anschließend wieder Feuer in der Feuerbox des Smokers machst. Überschüssiges Öl kann Feuer fangen, also nach dem Einölen am Anfang Abstand halten. Normalerweise reicht das Einölen der Fuerbox von außen. Denn dort ist der Smoker Grill ja den heftigsten Umwelteinflüssen wie Regen, Sonnenlicht Frost ausgesetzt. Innen mit dem Öl zu arbeiten ist eigentlich überflüssig, da es bei jedem Feuer in der Feuerbox vollständig verbrennt. Höchstens vor dem Winter, wenn du deinen Smoker längere Zeit nicht mehr benutzen wirst, kannst du blanke Stellen in der Feuerbox mit etwas Öl einreiben oder einsprühen. Schaden kann das jedenfalls nicht.
Smoker Farbe selbst gemacht
Einige Grillmeister halten nichts von Einbrenn-Lack oder industriell hergestellter Smoker Farbe. Sie haben sich daher die Farbe für ihren Smoker einfach selbst gemacht. Das Rezept für Smoker Farbe findest du hier.
Das anmischen dieser Farbe ist leicht, informiere dich in dem Grillforum einfach darüber, wie die Resultate sind. Entscheide dann, ob du lieber eine professionelle Smoker Farbe kaufen möchtest, oder diese selbst mixt.
Warum tritt der Rost in der Feuerbox des Smokers vermehrt auf?
Nun, das ist ein ganz normaler Vorgang. Korrosion setzt voraus, dass das das Eisen oder der Stahl deines Smokers mit Wasser und Luft in einen chemischen Prozess eintritt. Dieser Vorgang wird durch Hitze in aller Regel beschleunigt. Daher tritt der Rost immer zuerst an der Feuerbox auf. Auch die schützende Patina aus Ruß wird in der Feuerbox regelmäßig durch die heißen Temperaturen einer offenen Flamme weggebrannt. Den gleichen Effekt kannst du in einem Kamin beobachten. Während der gesamte Kamin oft schwarz vom Ruß ist, ist er an der Stelle wo die Flamme lodert, frei gebrannt.