Wie funktioniert ein Smoker Grill? Das ist nicht jedem Grillfreund klar. Ganz anders als bei einem normalen Holzkohlegrill oder Gasgrill. Denn ein Smoker setzt nicht auf direkte Hitze , Feuer und Glut, sondern auf indirekte Hitze, warme Luft und Rauch.
Wie funktioniert ein Smoker Grill?
In einem Barbecue Smoker kommt eine besonders schonende Grillmethode zum Einsatz. Die Speisen werden nicht über der direkten Flamme oder Glut gegrillt, wie es auf einem normalen Grill oder über einem Feuer üblich ist. Im Smoker wird sämtliches Grillgut in heißer Luft gegart und im Rauch geräuchert. Der Garprozess ist daher besonders langsam und schonend im Vergleich zum normalen Grillen.
Ein Smoker Grill grillt langsam
Hierbei sind längere Garzeiten bei niedriger Temperatur unabdingbar. Ein Barbecue Smoker hat eine spezielle Feuerkammer und eine separate Garkammer. Um die Luft in der Garkammer zu erhitzen, muss in der Feuerkammer das Feuer gemacht werden. Nun wird der heiße Rauch, der in der Feuerkammer entsteht, in die Garkammer geleitet. Ein Teil der warmen Luft, man könnte auch sagen des Rauchs, zieht durch einen Kamin an der Garkammer ab. Da warme Luft nach oben steigt (Kamineffekt) entsteht somit ein Unterdruck in der Garkammer, der durch nachströmende heisse Luft aus der Feuerkammer ausgeglichen wird. Durch eine Luftöffnung an der Seite oder im unteren Bereich der Feuerkammer kann stets frische Luft nachströmen. Durch öffenen oder schliessen der Luftzufuhr kann dieser Prozess vom Grillmeister beeinflusst werden. Die frische Luft wird in der Feuerkammer erhitzt und in die Garkammer geleitet.

Viel heiße Luft zirkuliert …
Durch den durch den Kamineffekt fortlaufend entstehenden Unterdruck in der Garkammer werden sämtliche Grillstücke fortlaufend von heißem Rauch umströmt und von der sanften Hitze schonend und langsam gegart. Wird die Luftöffnung seitlich der Feuerkammer geöffnet zieht mehr frische Luft nach und mehr heißer Rauch zieht aus dem Smoker Kamin, wodurch ein Kreislauf entsteht.
Aus welchen Teilen besteht ein Smoker Grill?
Es gibt sehr viele verschiedene Ausführungen von Smoker Grills. Hierzu zählen Barrel-Smoker, Reverse-Flow-Smoker, Ugly Drum Smoker, und Water Smoker. Die beliebteste oder auch gebräuchlichste Form ist der Barrel-Smoker (engl. barrel = Faß). Er wird auch Offset Smoker genannt.
Solch ein Barbecue Smoker besteht aus einer großen horizontalen Garkammer, einer seitlich etwas tiefer angesetzten Feuerkammer, einem Kamin und einem Gestell. Ablageflächen, Räder usw. sind modular anbaubar, wie bei einem Grill.
Feuerkammer und Garkammer
Die Feuerkammer befindet sich etwas unterhalb neben der großen Garkammer und ist mit dieser verbunden. Nur so kann die heisse Luft korrekt in die Garkammer des Smokers gelangen. Gegenübergesetzt der Garkammer ist der Kamin verbaut. Eine Ausnahme bildet hier nur der Reverse-Flow-Smoker. Hier ist der Kamin auf der gleichen Seite wie die Feuerkammer.

In den Kamin integriert haben manche Modelle noch einen Räucherofen. Ein sehr geräumiger Kamin könnte man sagen. Im Deckel der Garkammer ist bei handelsüblichen Smokern wie bei einem Grillwagen meistens noch ein Thermometer verbaut.
Ugly Drum Smoker – nur ein Fass
Eine etwas andere Bauweise des Barbecue-Smokers ist der sogenannte Ugly Drum Smoker (UDS). Früher wurden solche Smoker als eigenbau aus einem alten Ölfass hergestellt. Das geht natürlich heute auch noch. Durch den Einbau von einem Kohlekorb, regelbaren Belüftungsöffnungen sowie einem oder mehreren Grillrosten entsteht so ein preisgünstiger Smoker. Moderne Ugly Drum Smoker aus dem Baumarkt sind nicht aus einem Fass gefertigt und haben eine Sand- oder Wasserschale als Wärmespeicher. So werden Temperaturschwankungen ausgeglichen. Im Gegensatz zum Barrel Smoker, bei dem Holz als Brennstoff eingesetzt wird, kommt im Ugly Drum Smoker Holzkohle oder Briketts zum Einsatz. In der Bedienung ist dieser Smoker deutlich einfacher als der klassische Barrel-Smoker. Wurde genug Kohle eingefüllt und ist die Temperatur einmal eingeregelt, läuft er über viele Stunden stabil. Man kann den Ugly Drum Smoker also über Nacht stehen lassen, damit dieser einen Long Job fertig stellt.

Ugly Drum Smoker – auch als Gas-Smoker erhältlich
Solche Smoker sind auch als Gas-Smoker erhältlich. Das macht die Geräte gerade im kommerziellen Bereich attraktiv, sparsam mit Gas beheizt, kein Dreck durch Kohle, perfekt und leicht regelbare Temperatur. Das is natürlich auch etwas für den Freizeitgriller, wenig Arbeit, kein Nachfeuern. Der Gas-Smoker funktioniert dabei eher wie eine Art riesiger Dampfgarer. Das verdunstende Wasser gart das Grillgut. Um das gewünschte Raucharoma zu erhalten, also um wirklich zu smoken, müssen Räucher-Chips oder Chunks eingefüllt werden.